Die Ernährung umstellen, Abnehmen und Sport sind die ersten Dinge, die viele Menschen angehen, um ihre lästigen Fettpolster loszuwerden. Dies führt nicht an allen Körperstellen zum gewünschten Erfolg. Im Bereich der Oberschenkel, der Hüfte, dem Bauch oder den Oberarmen ist es schwierig, die Problemzonen auf natürliche Weise loszuwerden. Eine Methode, die keinen operativen Eingriff erfordert und keine Ausfallzeiten nach sich zieht, ist die Kryolipolyse. Sie tötet die Fettzellen durch die Anwendung von Kälte ab und bewirkt ihren Abtransport durch den Körper.
Kryolipolyse mit CoolSculpting®
Die Kryolipolyse zur Fettreduktion ist als CoolSculpting® bekannt. Sie ist die einzige bisher zugelassene Form der Kältebehandlung von kleinen Fettpolstern. Die Therapie erfolgt ambulant und ohne operativen Eingriff. Die Patienten fühlen sich im Anschluss an die Behandlung sofort in der Lage, ihren alltäglichen Pflichten nachzukommen. Es kommt zu keinen Ausfallzeiten. Die Behandlung nehmen sie problemlos während der Arbeitswoche in Anspruch.
Für die Kryolipolyse mit CoolSculpting® bedarf es weder Nadeln noch ein Skalpell. Die Ärzte setzen stattdessen zielgerichtete Kälte ein. Sie kühlen die betroffenen Körperregionen auf etwa vier Grad Celsius ab. Dieser Prozess friert die Fettzellen ein, sodass sie absterben. Die toten Zellen transportiert der Körper auf natürliche Weise über den normalen Stoffwechselprozess ab und scheidet sie aus. Die Fettzellen verschwinden dauerhaft.
Behandlungsablauf der Fettreduktion durch Kryolipolyse
Die Kryolipolyse mit CoolSculpting® macht einen stationären Klinikaufenthalt und eine Narkose überflüssig. Die Behandlung dauert pro betroffener Körperregion eine bis zwei Stunden. Eine Nachbehandlung oder Schonungsmaßnahmen sind ebenfalls nicht nötig. Die Patientinnen und Patienten sind sofort wieder gesellschaftsfähig.
Vor der Behandlung mit der CoolSculpting®-Methode erhalten Interessierte eine ausführliche Beratung. Im Anschluss an die Identifikation der Problemzonen erstellt der behandelnde Arzt einen individuellen Behandlungsplan. Wie viele Sitzungen er veranschlagt, hängt vom eigenen Körper, den betroffenen Stellen und den persönlichen Zielen des Patienten ab. Auch die Besprechung der entstehenden Kosten ist Bestandteil der Beratung. Die Preise variieren nach den individuellen Vorstellungen der zu behandelnden Körperregionen. Bei der Erstellung des Behandlungsplans berücksichtigt der Mediziner das jeweilige Budget seines Patienten.
Jedes zu behandelnde Körperareal bedarf einer Sitzung. Das CoolSculpting®-Gerät positionieren die Kryolipolyse-Experten an der vorbestimmten Stelle. Es beginnt die gezielte und kontrollierte Abkühlung der Körperregion. Die Fettzellen frieren durch den Prozess ein und sterben ab. Die Behandlung verursacht keine Schmerzen. Die Patienten verspüren einzig ein Druckgefühl und die Kälte. In manchen Fällen treten ein Ziehen oder Quetschen, Taubheitsgefühle, Rötungen oder Schwellungen auf. Die Methode gibt den Patienten Zeit, sich während der Behandlung zu entspannen, beispielsweise ein Buch zu lesen oder zu schlafen.
Wann werden die Ergebnisse sichtbar?
Nach der Behandlung mit der CoolSculpting®-Methode kehrt der Behandelte sofort zum Alltag zurück. Eine Nachsorge ist nicht notwendig. Der Abtransport der abgestorbenen Fettzellen durch den Körper nimmt allerdings einige Zeit in Anspruch. Kurz nach der Behandlung sind daher noch keine Ergebnisse zu sehen. Erste Veränderungen zeigen sich nach drei Wochen. Zwei Monate später bemerkt der Patient die gewünschten Resultate.
Bis zur Ausscheidung aller eingefrorenen Fettzellen dauert es insgesamt vier bis sechs Monate. Einen angenehmen Nebeneffekt der Kältebehandlung bildet die bessere Durchblutung des Gewebes. Die Haut ist an den behandelten Körperstellen prall und wirkt frischer.