Die meisten möchten sich gesund ernähren, aber viele wissen nicht, was gesund ist und worauf geachtet werden sollte. Die 10 Regeln der gesunden Ernährung können dabei helfen, die eigenen Essgewohnheiten oder auch die der ganzen Familie umzustellen. Wobei es nicht ganz einfach wird, darüber sollte sich jeder im Klaren sein. Aber es ist machbar, wie die erfolgreichen Erlebnisse immer wieder zeigen. Die Form der Ernährung erlernt man von Kind auf und die Essgewohnheiten prägen sich so ein, dass es später schwierig wird, dies wieder komplett zu ändern. Oft sind es Krankheiten, die einen Menschen dazu bringen, die Ernährung umzustellen und nur noch Gesundes zu essen. Es ist eigentlich nie zu spät dazu, zumal die heutigen Möglichkeiten auch sehr groß und vielfältig sind. So mancher möchte auch seine Figur verbessern und sucht nach der geeigneten Diät dazu. Schlank sein ist in, aber vor allem gesund.
Die 10 Regeln der gesunden Ernährung
Um fit zu werden und schlank zu bleiben, ist eine gesunde Ernährung wichtig. Vitamine & Co haben natürlich Auswirkungen auf den Körper. Dieser braucht sie ebenso wie Mineralstoffe, Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß und Wasser. Alles soll in Balance genossen werden, eine einseitige Belastung führt zu einem Missverhältnis und zu Beschwerden. Mit diesen Regeln können Sie vorbeugen:
- Täglich frisches Obst essen, keine Obstkonserven
- Täglich frisches Gemüse essen, einen Teil davon als Rohkost
- Brot aus Vollkornmehl wählen, mit oder ohne ganze Körner
- Nudeln aus Vollkornmehl, ungeschälter Reis
- Keine Margarine verwenden, sondern ein gutes Öl zum Braten
- Kalt gepresstes Rapsöl, Olivenöl, Walnussöl für den Salat
- Butter statt Margarine, die ungehärtete Fette enthält
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen, Erbsen verzehren
- Wenig oder gar kein Fleisch, wenig Geflügel,
- Ausreichende Trinkmenge Wasser, Saftschorlen
Jeder Erfinder der Ernährungsform hat seine Gründe, warum er diese anbietet. Oft werden wissenschaftliche Zusammenhänge angeführt, weil das Weglassen von bestimmten Lebensmitteln eine Wirkung auf den menschlichen Organismus hat. Wichtig ist es aber vielmehr zu wissen, welche Auswirkungen die einzelnen Lebensmittel auf den Körper und damit auf die Gesundheit des Menschen haben können.
Verschiedene Ernährungsformen werden vorgestellt
Wer sich einmal mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigt, wird viele Vorschläge und Ernährungsformen finden. Es gibt die unterschiedlichsten Richtungen, zum Beispiel Trennkost, Glyx-Diät, vegetarische Ernährung/vegane Ernährung, ayurvedische Ernährung, Vollwerternährung und Rohkost. Im Vordergrund sollte jedoch eine möglichst natürliche Ernährung stehen. Ohne einen zu großen Anteil (vielleicht sogar gar keinen) an Fertigprodukten. Manche Ernährungsspezialisten sind der Meinung, dass das Essen so wie bei einem Bauern vor hundert Jahren ausfallen sollte. Alle natürlichen und lebendigen Lebensmittel sollten verzehrt werden, dann wäre so manche Diät überflüssig, weil das den Zuckerkonsum einschränkt.